Fleischermesser-Schärfstab - Holzgriff - 20cm

Angebot€69,99 €

Ein Wetzstahl, der Effizienz und Eleganz vereint

Kombinieren Sie Leistung und Ästhetik mit diesem 20 cm langen Wetzstahl, entwickelt für Kochbegeisterte, die ihre Messer präzise… und stilvoll pflegen möchten.

Ausgestattet mit einem Griff aus Akazienholz und einer robusten Stahlschiene bietet er einen komfortablen Halt und eine sichere Handhabung, selbst für Anfänger. Somit ist es das perfekte Werkzeug, um Ihren Klingen ihre volle Schärfe zurückzugeben, ohne sie unnötig abzunutzen.

Technische Merkmale des Wetzstahls

Die Hauptmerkmale des Wetzstahls sind seine robuste Konstruktion sowie sein ergonomischer Griff.

Ein robustes und langlebiges Material

Die Schiene dieses Wetzstahls ist aus hochlegiertem Chrom-Kohlenstoffstahl gefertigt, einer Legierung, die für ihre Verschleißfestigkeit und ihre Fähigkeit, die Messerschneide effektiv zu richten, bekannt ist.

Der Vorteil dieses Stahls liegt genau darin, ein perfektes Gleichgewicht zwischen Härte, Langlebigkeit und Schonung der Klinge zu bieten, für eine regelmäßige Nutzung ohne die Schneide zu beschädigen.

Ein ergonomischer Griff aus Akazienholz

Der Griff ist aus massivem Akazienholz gefertigt, einem von Natur aus dichten und feuchtigkeitsresistenten Material. Sein leicht gebogenes Design sorgt für einen festen und komfortablen Griff, selbst bei längerer Nutzung.

Die einzigartige Maserung des Holzes macht jedes Stück zudem visuell einzigartig und zu einem schönen Objekt ebenso wie zu einem Präzisionswerkzeug.

Warum sollte man einen Wetzstahl täglich verwenden?

Durch häufiges Schneiden neigt die Messerschneide dazu, sich zu verformen. Das ist noch kein Verschleiß, sondern eine mikro-Verformung der Ausrichtung. Hier kommt der Wetzstahl ins Spiel.

In der Praxis entfernt ein Schleifstein Material, um eine neue Schneide zu erzeugen, während der Wetzstahl die vorhandene Schneide richtet. Er pflegt somit die Schärfe, verlängert die Lebensdauer Ihrer Klingen und erspart Ihnen zu häufiges Nachschärfen.

Unser Profi-Tipp: Verwenden Sie den Wetzstahl 1 bis 2 Mal pro Woche für den Hausgebrauch oder vor jeder wichtigen Zubereitung.

Wie benutzt man diesen Wetzstahl richtig?

Hier einige Tipps zur richtigen Anwendung Ihres Wetzstahls:

Der richtige Winkel

Die Effektivität der Bewegung beruht auf dem Neigungswinkel der Klinge:

  • 20° für europäische oder westliche Messer.

  • 15° für japanische Messer oder solche mit feiner Fase.

Ist der Winkel zu groß, verformt man die Schneide. Ist er zu klein, streift man sie nur ohne Wirkung.

Die Bewegungstechnik

  1. Halten Sie den Wetzstahl senkrecht, die Spitze auf einer stabilen Oberfläche aufliegend.

  2. Setzen Sie die Klinge im richtigen Winkel an, mit der Ferse an der Basis des Wetzstahls.

  3. Ziehen Sie die Klinge in einer fließenden Bewegung von der Ferse bis zur Spitze entlang, dann wechseln Sie die Seite.

  4. Wiederholen Sie dies 5 bis 10 Mal pro Seite, ohne Druck auszuüben.

Anfänger? Tragen Sie einen Schnittschutzhandschuh, um Ihre ersten Bewegungen zu sichern!

Pflegehinweise für optimale Langlebigkeit

Ein guter Wetzstahl wird wie ein gutes Messer gepflegt:

  • Wischen Sie ihn nach jedem Gebrauch gründlich ab

  • , um Oxidation zu vermeiden.Geben Sie ihn niemals in die Spülmaschine

  • : Das schädigt das Holz und kann die Schiene beschädigen.Bewahren Sie ihn

in einer geschützten Schublade oder an einem magnetischen Halter auf, fern von Feuchtigkeit.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was ist der Unterschied zwischen einem Wetzstahl und einem Schleifstein?Der Wetzstahl richtet die Messerschneide (regelmäßige Pflege), der Stein formt sie neu, indem er Material abträgt (tiefes Schärfen).

Ist dieser Wetzstahl für japanische Messer geeignet?

Ja, er ist geeignet, sofern ein Winkel von 15° eingehalten und vorsichtig gearbeitet wird, besonders bei sehr harten Stählen.

Wie lange hält ein Wetzstahl?

Bei regelmäßiger Nutzung und guter Pflege kann er mehrere Jahre ohne Leistungsverlust halten.